Am vergangenen Montag, den 27. Januar, feierten wir den 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers von Auschwitz und gedachten allen Opfern, die durch die Hand des Nationalsozialismus verstorben sind. 

Dafür fand eine Kranzniederlegung an der Gedenkstätte am Bassin in Ludwigslust statt. 

Anlässlich des Gedenktags veranstalteten die Schüler*innen der 10a der Regionalschule Picher freiwillig eine Ausstellung zu den grausamen Folter- und Vernichtungsmethoden, denen die Opfer ausgesetzt waren. Sie schilderten dabei Ihre eigenen beklemmenden Gefühle, als sie selbst der Gedenkstätte in Auschwitz einen Besuch abstatteten. 

Die Ausstellung stieß bei den rund 100 Gästen auf einen sehr positiven Eindruck.

 

Auch Christian äußerte sich äußerst positiv zu den Veranstaltungen und gab im Nachhinein eine Erklärung zur Bedeutung von Empathie, unserer Verantwortung als Demokrat*innen ab:

„Mit den Zeugnissen der Vergangenheit ist es unsere Verantwortung, dass eine solche Gleichgültigkeit nie wieder die Menschen befällt […].“

 

Hier ist der Link zum kompletten Beitrag:

Instagram