Der Verein "Zukunftsfeste Pflege e.V." organisiert seit Anfang des Jahres im ganzen Bundesland beinahe im Wochentakt Bürgerforen am 3. Juli kam der Verein, indem vor allem mehrere private Pflegeunternehmen organisiert sind, ins DeveLUP nach Ludwigslust.

Die Lage in der Pflegebranche ist prekär und so wurden viele Problemfelder in Ludwigslust skizziert. Christian Winter konnte aber auch klar machen, dass aktuell Vieles in Arbeit ist: "Mit Blick auf die Finanzierung muss zuerst die Bemessungsgrundlage für die Pflegeversicherung gestärkt wird, und zwar indem möglichst alle, also auch Beamte, Selbstständige sowie Politiker*innen, in die gesetzliche Pflegeversicherung einzahlen. Dieses Ziel der SPD scheitert im Moment an der politischen Durchsetzbarkeit, weil es insbesondere CDU und FDP blockieren."

Es wurde jedoch in dem Zusammenhang auch gelobt, dass auf beim lange bekannten Problem der Fachkräftegewinnung die Arbeits- und insbesondere die Ausbildungsbedingungen in den letzten Jahren massiv gesteigert werden konnten. Damit ist die Ausbildung im Pflegebereich für junge Leute heute viel attraktiver, was sich teilweise auch in den Zahlen ausdrückt aber wegen der sinkenden Jahrgangsstärken der Schulabgänger*innen ein Dauerbrenner bleibt.

Auch auf Seiten der Fachkräfteeinwanderung für die Pflege konnten in Berlin und Schwerin mit den Regierungsmehrheiten seit 2021entscheidende Verbesserungen erreicht werden. Den vorgetragenen Einzelfall einer ausreisepflichtigen Auszubildenden zur Pflegehilfskraft nahm der Landtagsabgeordnete mit, um die Hintergründe zu klären.