Sommertour statt Sommerpause: SPD-Landtagsfraktion tagt in Anklam
Bevor in Mecklenburg-Vorpommern die Sommerferien beginnen, hat sich die SPD-Landtagsfraktion zu ihrer diesjährigen Sommerklausur in Anklam getroffen. Unter dem Motto „Sommertour statt Sommerpause“ standen inhaltliche Arbeit, politische Diskussionen und regionale Unternehmensbesuche auf dem Programm.
Den Auftakt bildete am Dienstag eine erste interne Arbeitsrunde sowie die Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Anklam. Am Abend fand in Stolpe an der Peene ein kommunalpolitischer Austausch statt, zu dem drei Abgeordnete ehrenamtlich Engagierte aus der Region eingeladen hatten. Die Landesregierung stellte sich den Fragen der Gäste und trat in einen offenen Dialog mit den Teilnehmenden.
Am Mittwoch lag der Fokus auf aktuellen politischen Herausforderungen. In einem Fachinput wurde diskutiert, wie rechter Unterwanderung im digitalen Raum wirksam begegnet werden kann. Anschließend teilte sich die Fraktion in drei Gruppen auf, um verschiedene Unternehmen der Region zu besuchen. Eine der Gruppen informierte sich bei einem Besuch der Peene-Werft in Wolgast über die dortige Produktion von Spezialschiffen für Militär, Polizei und Küstenwache.
Ein Höhepunkt der Klausurtagung war der Besuch der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Bärbel Bas, am Donnerstag. In ihrem Beitrag erläuterte sie unter anderem das geplante Bundestariftreuegesetz sowie aktuelle Entwicklungen in der Rentenpolitik. Die anschließende Diskussion bot Raum für inhaltlichen Austausch und politische Impulse.
Mit dabei war auch Christian Winter, der die Klausurtagung inhaltlich begleitete und gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen den Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern sowie regionalen Akteuren suchte.
Mit der Sommerklausur geht die SPD-Landtagsfraktion nun gestärkt und gut vorbereitet in die politische Sommertour durch Mecklenburg-Vorpommern – während die eigentliche Urlaubszeit für viele erst noch bevorsteht.